E*forum für (Germano)bohemistik


2017   

Es schrieb Ludwig Winder (20. 12. 2017)

Noch im August 1915 versuchte der Journalist und Prosaiker Ludwig Winder (geb. 1889 in Šafov/Schaffa) sich dem Militarismus der neuen Regierung mit einer Bemerkung zum guten alten Österreichbegriff entgegenzustellen. „Wir waren doch immer … více

Es schreibt Olga Kovaříková (6. 12. 2017)

Friedrich Feigl (1884–1965) gehört zu jenen Künstlern, deren „Name bei uns recht bekannt ist, sein Werk hingegen kaum“ (Arno Pařík: Návrat Bedřicha Feigla. In: Mezery v historii. Cheb: Festival uprostřed Evropy, … více

Es schreibt: Steffen Höhne (22. 11. 2017)

Die Funktion von Schmerz in Beziehung zur Literatur ist der Gegenstand der Frankfurter literaturwissenschaftlichen Dissertation, in der sich Sandy Scheffler mit den Interdependenzen zwischen literarischem Diskurs und Schmerzdiskurs am Beispiel von … více

Es schreibt Petr Brod (8. 11. 2017)

Der Band Das deutschsprachige Prag, der Ende letzten Jahres vom Adalbert Stifter Verein, einer bekannten Münchener Kulturinstitution der Sudetendeutschen, herausgegeben wurde, hat eine etwas kuriose Entstehungsgeschichte und man kann sich nicht mit dem Buch … více

Es schreibt Michal Topor (25. 10. 2017)

Die folgenden Zeilen sollen auf zwei 2014 vom Kitab-Verlag Klagenfurt-Wien herausgegebene Bücher aufmerksam machen: zwei Untersuchungen, welche die bisher weniger reflektierten Hintergründe sowie die Residuen von Musils Schaffensbahn aufdecken, dazu … více

Es schreibt: Martina Niedhammer (11. 10. 2017)

Leopold Kompert (1822–1886) könnte mit Recht als ein Klassiker der deutsch(sprachig)-jüdischen Literaturgeschichte gelten, zeichnen doch seine seinerzeit vielgelesenen „Ghettogeschichten“ in feinen Nuancen das ländliche … více

Es schreibt Jana Dušek Pražáková (4. 10. 2017)

Karlsbad, Marienbad und Franzensbad, die auch als Westböhmisches Bäderdreieck bezeichnet werden, waren seit der Goethezeit ein angesagtes, attraktives Ziel für wohlhabende Kreise. Dank der wohltuenden Wirkung der hiesigen Heilquellen nahmen sie auch … více

Es schreibt Václav Šmidrkal (20. 9. 2017)

Edvard Beneš (1884–1948) gehört auf tschechischer wie internationaler Bühne zweifelsohne zu den umstrittensten Politikern des 20. Jahrhunderts. Während einige ihn unkritisch positiv als „Präsidenten des Aufbaus“ … více

Es schrieb J. L. Fischer (13. 9. 2017)

Zum achtzigsten Geburtstag Tomáš Garrigue Masaryks (7. 3. 1850 – 14. 9. 1937) veröffentlichte der Philosoph und Soziologe, Analytiker und Kultursynthetiker Josef Ludvík Fischer (1894–1973) die metaphorische … více

Es schrieben Otokar Fischer und Pavel Eisner (30. 8. 2017)

Zu den historischen Momenten, in denen die Notwendigkeit, die Aufgaben der tschechischen Germanistik neu zu definieren, mit der Schwierigkeit einherging, diese Disziplin vor den Augen der tschechischen bzw. tschechoslowakischen Öffentlichkeit zu legitimieren, … více

Es schreibt: Lena Dorn (16. 8. 2017)

Im Kapitel 98 (Aus einem Staat, der an einem Sprachfehler zugrunde gegangen ist) seines Manns ohne Eigenschaften schrieb Robert Musil: „Man tut heute so, als ob der Nationalismus lediglich eine Erfindung der Armeelieferanten wäre, aber man sollte es … více

Es schreibt: Ingeborg Fialová-Fürstová (2. 8. 2017)

Während der ersten Begegnung und Beschäftigung mit dem Werk Johannes Urzidils in meiner Studienzeit bin ich immer wieder auch auf den Namen seiner Gattin Gertrude, geborene Thieberger, der Tochter des Prager Rabbiners Karl Thieberger und Schwester des … více

Es schreibt: Kristýna Solomon (19. 7. 2017)

2016 erschien im Heidelberger Winter Verlag Jan K. Hons Monografie Übersetzung und Poetik. Der deutsche Prosaroman im Spiegel tschechischer Übersetzungen der Frühen Neuzeit. Wie schon der Titel verrät, beschäftigt sich der Autor … více

Tilman Kasten und Václav Petrbok zum Otokar-Fischer-Preis (12. 7. 2017)

Im ersten Jahr seiner Vergabe geht der Otokar-Fischer-Preis an Tilman Kasten für sein Buch über die Wallensteinromane von Alfred Döblin und Jaroslav Durych (Historismuskritik versus Heilsgeschichte, Böhlau 2016). Der Preis wurde gemeinsam mit dem F. … více

Es schreibt: Kathrin Janka (28. 6. 2017)

Tilman Kastens Historismuskritik versus Heilsgeschichte ist eine komparatistische Arbeit von einer Art, von der man sich im tschechisch-deutschen Kontext noch viele weitere wünschen würde. Die Dissertationsschrift, die 2014 an der Universität … více

Es schreibt: Jürgen Serke (21. 6. 2017)

Der deutsche Schriftsteller und Publizist Jürgen Serke (geb. 1938) befasst sich in seinem gesamten Werk mit verfolgten und lange Zeit übergangenen Künstlern. Moderne tschechische Autoren wie auch deutschsprachige Schriftsteller aus den böhmischen … více

Es schreiben Libuše Heczková und Eva Jelínková (7. 6. 2017)

Der F. X. Šalda- und der Otokar-Fischer-Preis 2017 Zum 21. Mal wird im Juni 2017 der F. X. Šalda-Preis für außergewöhnliche Publikationsleistungen auf dem Gebiet der tschechischen Kunstkritik verliehen. Die Geschichte des Preises … více

Es schreibt: Václav Smyčka (24. 5. 2017)

Die Anfänge der tschechischen Germanobohemistik? Die Tätigkeit tschechischer Institutionen, die sich mit den deutsch-tschechischen Literatur- und Kulturbeziehungen in Böhmen und Mähren beschäftigen, zeugt in den letzten Jahren … více

Es schrieb: Arnošt Kraus (10. 5. 2017)

„Solange die Geschichte unseres Geisteslebens bei der Erforschung tschechisch geschriebener Werke endet, wird es unmöglich sein, sich ein befriedigendes Bild über das Erwachen der tschechischen Literatur am Beginn unseres Jahrhunderts zu machen. Zur … více

Es schreibt: Murray G. Hall (26. 4. 2017)

Im Gegensatz zu jenen Schriftstellern in Österreich, die nicht emigrierten/emigrieren mussten und während des Zweiten Weltkriegs schrieben und veröffentlichten, genießen ihre schreibenden Kollegen im Ersten Weltkrieg mit Dienst für … více

Es schreibt: Lucie Antošíková (12. 4. 2017)

Die Zeit des Protektorats Böhmen und Mähren gehört noch immer zu den wenig erforschten Zeiträumen der tschechischen Literaturgeschichte. Die umfangreiche Studie NS-Kulturpolitik im Protektorat Böhmen und Mähren, Konzepte, … více

Es schreibt: Libuše Heczková (5. 4. 2017)

Die Vielfalt der Vereinsamung Gegen Ende 2016 gab das Masaryk-Institut und Archiv der tschechischen Akademie der Wissenschaften Lucie Merhautovás Paralely a průniky. Česká literatura v časopisech německé moderny … více

Es schreibt: Jakub Raška (29. 3. 2017)

„Zu jeder Zeit gibt es viel mehr Literatur, als im literaturgeschichtlichen Gedächtnis behalten werden kann. Auf die Entdeckung unbekannter Meisterwerke ist nicht zu hoffen. Ich meine aber, es hat einen Sinn, einen Schriftsteller, der einen wesentlichen … více

Es schreibt: Martin Hořák (15. 3. 2017)

Im September letzten Jahres sind in der neu gegründeten Museumsenklave in der Masaryk-Straße im nordböhmischen Liberec (Reichenberg) zwei thematisch miteinander verbundene Ausstellungen zu Ende gegangen. Das Nordböhmische … více

Es schrieb: Alfred Endler (1. 3. 2017)

In seinem Buch Historismuskritik versus Heilsgeschichte über die Wallenstein-Romane Alfred Döblins und Jaroslav Durychs hat Tilman Kasten (in einer Fußnote, S. 336) unlängst auf Alfred Endler als einen der Interpreten von Döblins … více

Es schreibt: Nikola Mizerová (15. 2. 2017)

Die Publikation Experimentelle Poesie in Mitteleuropa, hervorgegangen aus dem gleichnamigen Hünfelder Kolloquium (Oktober 2013), behandelt erstmals das mitteleuropäische Bindeglied auf dem Gebiet der experimentellen Poesie und betrachtet aus neuer Perspektive … více

Es schreibt: Václav Smyčka (1. 2. 2017)

Die moderne europäische Gesellschaft hat sich angewöhnt, ihren Ursprung in der Zeit der Aufklärung zu suchen. Michel Foucault fand darin die Wurzeln der dezentralisierten (Bio)Macht, Jürgen Habermas die Anfänge der kritischen … více

Es schreibt: Ladislav Futtera (18. 1. 2017)

Ende 2015 gab die Regionale wissenschaftliche Bibliothek (Krajská vědecká knihovna) Liberec unter der editorischen Leitung von Marek Sekyra, Otokar Simm und (dem neu hinzugekommenen) Tomáš Cidlina den bereits vierten Band einer … více

Es schreibt: Jakub Sichálek (4. 1. 2017)

Doppelheimat II Durch die konzeptuellen Veränderungen der tschechischen Literaturgeschichte kam es zwangsläufig auch zur Neubewertung von anderen als tschechischsprachigen bohemikalen Schriften. Der nationale deutsch-tschechische Antagonismus, der in … více