E*Forum für (Germano)bohemistik
Es schrieb: Emil Saudek (18. 1. 2023)
Im Laufe des Jahres 2022 erschienen – als finale Ergebnisse eines von der Grantová agentura ČR geförderten Forschungsprojekts – gleich zwei Monographien, die sich auf unterschiedliche Weise auf die Person des beachtenswerten … mehr
Es schreibt Miroslav Zumrík (29. 12. 2022)
Das Gemeinschaftswerk mit dem Titel Arnošt Vilém Kraus (1850–1943) und dem Untertitel Wissenschaftler und Kulturpolitiker (herausgegeben von Helena Březinová, Steffen Höhne und Václav Petrbok) erschien 2021 als 18. Band in … mehr
Es schreibt: Lenka Vodrážková (8. 12. 2022)
Luthers Deutsch und seine Bedeutung im mittel- und osteuropäischen Kontext Die Persönlichkeit und das Werk von Martin Luther beeinflussten in unterschiedlichem Ausmaß sehr viele Bereiche, deren Vertreter sich diesem Reformator dann … mehr
Es schreibt: Václav Maidl (30. 11. 2022)
Unter dem Wort Hahnenkreuz kann man sich dreierlei vorstellen: Erstens das Denotat, mit dem der Hahnenkreuz von Nitzau (tsch. Nicov) als Symbol der Leiden Christi bezeichnet wird, ferner entweder das 2003 vom Verlag BB art herausgegebene Buch oder die Webseite … mehr
Es schreibt: Jan Musil (9. 11. 2022)
Das Buch Strašidelné Čechy [Das gespenstische Böhmen] ist insofern ungewöhnlich, dass es zwei quasi gleichwertige Autoren hat, die aus verschiedenen Epochen stammen. Diese sonderbare Nachbarschaft zeigt sich bereits auf dem Umschlag und zieht … mehr